Auto Kindersitz und Babyschalen von Geburt bis 12 Jahre.
Geprüfte Produkte von bekannten Herstellern zu günstigen Preisen.
Für die Sicherheit und den Schutz Ihres Kindes.
Hier die sichersten Kinderautositze für Dein Kind
Wie Sie den besten Kindersitz kaufen? – Wichtige Tipps zum Kauf des RICHTIGEN Sitzes.
mini-mus Plus – die Kinderautositz-Garantie: Eveline erklärt
Infos
Fahrzeughersteller konzipieren ihre Autos für eine optimale Sitzposition eines Erwachsenen. Der Kinderautositz und die Babyschalen ermöglichen eine auf das Kind abgestimmte Sitzposition und sorgen so für die passive Sicherheit im Fahrzeug. Da Zusammenstösse von Autos aus unterschiedlichen Richtungen erfolgen können, gefährden diese Ihr Kind damit auf unterschiedlichste Weise. Doch mit dem richtigen Sitz bieten Sie ihrem Kind im Falle eines Zusammenpralls im Auto den bestmöglichen Schutz.
Grundsätzlich gliedert man heute die Sitze für Kinder in die 3 Kategorien Baby, Kleinkind und Kind. Dabei wird neu nicht mehr nach Gewicht sondern nach der Grösse des Kindes unterschieden. Dies erleichtert es Ihnen als Eltern für Ihr Kind den richtigen Sitz zu wählen und bietet Ihrem Kind dem Alter und Körperbau entsprechend optimalen Schutz. Die neue Prüfnorm R129 (i-Size) fordert zudem auch eine einfache, sichere Montage des Kindersitz mit Isofix.
Baby: Wenn der Kopf (Oberseite) des Kindes über die Rückenlehne der Babyschale hervorschaut, ist es Zeit in die Kategorie Kleinkind zu wechseln. – Ist der Kleinkindersitz in die höchste Position gestellt und die Schultern des Kindes sind in dieser Position 2 cm oberhalb der Öffnungen der Schultergurte, ist es Zeit für einen grösseren Sitz. – Reisen im Kinderautositz ist für Kinder bis 150 cm Körpergrösse oder bis 12 Jahre (Österreich 14 Jahre) gesetzlich vorgeschrieben.
Der rückwärts gerichtete Sitz bzw. Babyschale bietet den besten Schutz für Ihr Kind. Deshalb wird empfohlen möglichst lange solche Sitze zu verwenden. Gemäss Sicherheitsverordnung ist für Babys und Kleinkinder bis 15 Monate rückwärts gerichtetes Fahren vorgeschrieben. Es gibt aber Sitze verschiedener Hersteller in denen ein Kind bis ca. 4 Jahre rückwärts gerichtet fahren kann. Einige System lassen sich auch in beide Richtungen installieren.
Kinder- bzw. Babysitze können heute nach zwei gültigen Normen zugelassen sein. Die aktuellere Norm ist die ECE R129 bzw. i-Size welche den höchsten Schutz bietet. Aber auch die Kinderautositze zugelassen nach der Norm ECE R44/04 bieten einen guten Schutz für Ihr Kind. Lassen Sie sich bei uns im Laden beraten und die Unterschiede der verschiedenen Normen erklären. Dabei hilft Ihnen unser ausgebildetes Fachpersonal die richtige Wahl zu treffen. Mehr Info finden sie auch hier
Nebst der Wahl des richtigen Sitzes oder Babyschale ist auch die korrekte Montage von grosser Bedeutung für die Sicherheit Ihres Kindes. Deshalb zeigen wir Ihnen bei uns im Laden gerne, wie der gewählte Sitz korrekt und sicher montiert wird. Ausserdem haben die einzelnen Produkte unterschiedliche Grössen. Nicht jeder i size Kindersitz und Babyschale passt in jedes Auto! Bei uns können Sie prüfen ob der gewünschte Sitz in Ihrem Auto korrekt installiert werden kann.
Weitere wichtige Infos zum Thema Kinderautositze: Test beim TCS
ACHTUNG:
Wussten Sie, dass über 70% der Babys und Kinder im Auto nicht korrekt gesichert werden? – Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind nicht dazu gehört!
Nicht jedes Baby oder Kleinkind hat dieselben Körperproportionen. Genau so unterschiedlich sind die Sitze und Babyschalen gebaut. Darum ist es wichtig, dass Sie sich die verschiedenen Produkte und Hersteller vor Ort ansehen um sich für den für Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse richtigen Sitz zu entscheiden. Dabei beraten wir Sie natürlich gerne auch am Telefon oder per e-Mail und erklären Ihnen worauf es wirklich ankommt.
Damit Sie Ihrem Kind die optimale Sicherheit bieten.
mini-mus – dis Babyhus.